„Kommen Sie selbst in dem Buch vor?“ „Ist all das, was Sie in dem Buch beschreiben, tatsächlich so passiert?“ „Wie lange waren Sie in Mexiko? – War der Aufenthalt gefährlich?“
Diese Schülerfragen an den Autor machen deutlich: Der Besuch von Dirk Reinhardt am 27. Oktober war mehr als nur eine Lesung aus zweien seiner Bücher – Herr Reinhardt stellte zunächst auf lebendige Weise deren Hintergrund vor. Dabei erhielten die Schüler der 8. Klassen (Train Kids) und der 9. Klassen (Edelweißpiraten) auch einen spannenden Einblick in die Schreibwerkstatt. So erfuhren sie beispielsweise, auf wie viel persönlichen Gesprächen und Recherchen der Roman Train Kids beruht und wie sich aus dem Material allmählich das Buch formte. So also arbeitet dieser Autor, so entstanden die Romane!
Überhaupt konnte Herr Reinhardt im Zusammenhang mit “Train Kids” Bewegendes erzählen: von verzweifelten Müttern, die ihre Kinder zurücklassen, um in den USA Geld zu verdienen, von nicht minder verzweifelten Kindern und Jugendlichen, die versuchen, über Mexiko ihren Müttern nachzureisen, von den Maras, den Jugendbanden in Mexiko, von brutalen Polizisten und mutigen Priestern, welche sich für Menschen auf der Flucht einsetzen.
In „Edelweißpiraten” führte er die Schüler in die Zeit des Widerstands gegen die Nationalsozialisten: Die Jugendlichen der “Edelweißpiraten”, die hauptsächlich im Rhein-Ruhr-Gebiet aktiv waren, einte der Drang nach persönlicher Freiheit trotz Krieg und Terror. Sie wollten nicht auf den Kampf an der Front ausgebildet werden, sie wollten ihre Lieder singen und die wenige Freizeit, die ihnen bei der harten Arbeit in den Fabriken blieb, unabhängig von Drill und HJ verbringen. Der Autor hat den mutigen Mädchen und Jungen von damals eine Stimme gegeben. Eindrucksvoll beschreibt er ihren Alltag, ihre Träume und Hoffnung.
Dies alles konnte Herrn Reinhardt klar und mit ausdrucksvoller Lesestimme vermitteln, so dass die jeweilige Einheit für die Klassen (90 Minuten) wie im Flug verging.
Danke, Herr Reinhardt und hoffentlich auf ein Neues bei uns am WGG!
OStRin Bettina Lohse, StD Wolfgang Eschenbeck